Leaders learn
Wachse hinein in die Rolle der coachenden Führungskraft und begleite das Team und einzelne Mitarbeitende beim Lernen und Arbeiten.
Weil selbstgesteuertes Lernen stärker am Arbeitsplatz und im Arbeitskontext verortet wird, kann die Verantwortung nicht mehr bequem allein der Personalentwicklung zugeschoben werden, sondern insbesondere der Führungskraft kommt eine größere Rolle zu. Genauer gesagt sind es drei Rollenfacetten in Bezug auf das Lernen, die eine Führungskraft zusammenbringen muss:
Du als Lernvorbild
Selbst kontinuierlich lernen, das eigene Lernen transparent machen, Wissen und Können weitergeben
Du als Lernbegleiter:in
Rahmenbedingungen für das Lernen verbessern, Herausforderungen schaffen, Zeit einräumen und Hürden aus dem Weg räumen
Du als Lernunterstützer:in
Orientierung zu Lern-/ Entwicklungsbedarfen geben, Wege zu lernen aufzeigen und als Coach helfen
Ab in die Zukunft
Finde heraus, wie sich die Arbeitswelt rasant verändert. Und mit ihr das Lernen. Thomas zeigt auf, warum Lernen bei der Führungsarbeit in Zukunft eine noch wichtigere Rolle spielt und wie WeLearn dich bei der Entwicklung zentraler Führungskompetenzen unterstützen kann.
So wirst du Lernvorbild
Deine Entwicklung zur lernbegleitenden Führungskraft beginnt damit, dass du selbst eigenverantwortlich lernst und somit für andere ein Vorbild sein kannst. Thomas zeigt dir, worauf es dabei ankommt.
So wirst du Lerngestalter:in
Die Arbeit selbst bietet vielfältigen Möglichkeiten, um zu lernen. Thomas gibt dir in diesem Video einen Überblick zu lernförderlichen Faktoren der Arbeitsumgebung, zu Lernchancen in jedem Alltag und geeigneten Formaten und Ressourcen.
So wirst du Lernunterstützer:in
Nachdem du bereits erste Schritte hin zur Selbstlernkompetenz gegangen und deine neue Rolle als lernbegleitende Führungskraft reflektiert, und in den “Lernraum "Arbeit” eingetaucht bist, möchte dir Thomas in dieser Folge einführen in die mitarbeiterzentrierte Personalentwicklung. Du wirst Coach und Begleiter:in von einzelnen Mitarbeiter:innen.
Deine neue Rolle
Jetzt geht es richtig los. Nachdem du viele Impulse von Thomas erhalten kannst, verrät er dir im letzten Modul, auf welchen Wegen du nun WeLearn in dein Team bringen kannst.
I learn
Die Verantwortung für deine Weiterentwicklung wird in Zukunft stärker bei dir liegen. Weil nur du am besten weißt, was du wie und warum lernst. I learn hat alles, was du brauchst, um ein souveräner 21st century Learner zu werden.
Die Arbeitswelt ändert sich und das Lernen auch. Um auch zukünftig souverän mit den Anforderungen umzugehen und mit den ständigen Herausforderungen zu wachsen, ist eigenverantwortliches und selbstgesteuertes Lernen erforderlich. Mit I learn stärkst du deine Selbstlernkompetenz.
Du übernimmst Verantwortung.
Mit I learn verfügst du über das Wissen & Können sowie die Tools, um deine berufliche Entwicklung selbst in die Hand zu nehmen.
Du gehst strategisch voran.
I learn zeigt dir, wie du eigene Entwicklungsziele in Lernziele überführst und einen strategischen Plan entwickelst, um dorthin zu gelangen.
Du bist erfolgreich im Arbeitsalltag.
I learn ist die Kunst der kleinen Schritte. Die Inhalte und Lernhacks sind so aufbereitet, dass du sie direkt anwenden kannst. Um direkt Erfolge zu erleben.
Du lernst immer
Der Einstieg in deine Lernreise. Sophia stellt dir nicht nur I learn vor, sondern auch gleich den ersten Lernhack. So kannst du direkt loslegen.
Mindset ist alles. Future Skills aber auch.
In diesem Video halten wir uns nicht mit Theorie auf. Sophia zeigt dir zwei Übungen, mit denen du dich selbst als Lerner besser kennenlernst und zugleich dein Mindset reflektierst.
SMARTe Ziele
Der erste Schritt zum agilen, souveränen Lerner ist das Setzen der richtigen Ziele: nicht zu schwer, nicht zu leicht. Realistisch und motivierend. Messbar und Sinn stiftend.Um nichts geringeres geht es in diesem Video, wo Sophia an einem eigenen Lernziel aufzeigt, wie es gehen kann.
Finde deinen learning style
Nicht jede:r lernt gleich. Also, warum sollten das Lernangebote für alle gleich sein? Eben. Und weil du in Zukunft dein Lernangebot selbst gestaltest, zeigt dir Sophia in diesem Video auf, wie du herausfinden kannst, welche Art zu lernen am besten zu dir passt und auf welche Methoden und Ressourcen du dabei setzen solltest.
Übernimm das Steuer
Entscheidend für deinen Lernerfolg ist, dass du einen klaren Plan verfolgst. Sophia präsentiert dir einen echten Lernhacks Klassiker: das Lern-Cockpit. Mithilfe des Cockpits hast du immer den besten Überblick über deine Lernziele und -strategien.
Level Up!
Das Nachdenken über dein Lernen ist dein Booster. Aber: Lernen besteht auch aus dem Tun an sich. Mithilfe dieser Methoden bringst du Schwung in deine Lernphasen. Du wirst produktiver und erreichst deine Ziele besser. Klingt gut, oder? Dann leg’ gleich los.
Die Webseite ist für die mobile Ansicht optimiert.
Anwenden, teilen & verbinden
Du hast bereits große Schritte gemacht. Glückwunsch. Jetzt geht es darum, deine Erfolge auch mit anderen zu teilen und im Alltag mit-und voneinander zu lernen. Denn: am meisten lernst du im Arbeitsprozess selbst und mit anderen.
Teams learn
Je mehr ihr als Team kollaborativ arbeitet, und je dynamischer sich euer Arbeitsumfeld wandelt, umso mehr wird es auf euer gemeinsames Lernen ankommen.
Teams learn hilft euch als Team, einen kontinuierlichen und agilen Lernprozess zu führen und gemeinsam zu steuern, mit dem ihr zielgerichtet genau das lernt, was ihr als Team benötigt, um zukünftig erfolgreich im Geschäft zu sein, und zwar so, wie es am besten zu euch passt.
Werdet ein lernendes Team
Mit Teams learn habt ihr einen klaren Prozess und alle notwendigen Tools und Inhalte, um eure Ziele durch gesteuerte und reflektierte Lernaktivitäten zu erreichen.
Führe dein Team entlang eurer Ziele
Übernimm als Führungskraft eine zentrale Rolle beim gemeinsamen Lernen und nutze die Chance, dich selbst (weiter) zur lernbegleitenden Führungskraft zu entwickeln.
Lass Kolleg:innen ihr Potenzial ausschöpfen
Teams learn ist so aufgebaut, dass du allein nicht alles machen musst. Gib deinen Kolleg':innen den Raum, das Lernen im Team zu gestalten.
Schritt 1: Teams learn verstehen
Das ist Teams learn
Hinter Teams learn steckt ein simpler, aber wirkunsgvoller Ansatz: Teams lernen gemeinsam und jeder Mitarbeitende individuell. In gemeinsamen Workhops arbeitet das Team an der Strategie und reflexiert das Erreichte. Klingt gut? Ist es auch.
So funktioniert Teams learn
Um näher zu verstehen, wie Teams learn funktioniert, präsentiert dir Jan den Prozess mit seinen drei Phasen, im Überblick. Das Ziel ist klar: langfristig im dritten Schritt zu immer neuen Erfolgen zu kommen. Los geht’s.
Deine Rolle bei Teams learn
In diesem Video zeigt dir Jan sehr ausführlich die einzelnen Schritte von Teams learn. Garniert werden die Erklärungen mit zahlreichen Tipps und Tricks. Damit du noch vor der ersten Einladung zum Workshop ein Teams learn Profi bist.
Schritt 2: Teams learn einführen
Der “WAS”-Workshop
Der erste Workshop mit deinem Team steht an. Sei ganz relaxt, denn du weißt, du bist gut vorbereitet. Mit dem Video von Jan, der Präsentation, die du deinen Bedürfnissen anpassen kannst. Und dem Team Lern-Cockpit. Jetzt geht es los.
Die Zeit zwischen “WAS” und “WIE”
Nach dem WAS-Workshop ist ein Moment vergangen? Die Mitarbeitenden haben Erfahrungen mit I learn gesammelt und die Ergebnisse des “WAS”-Workshops umgesetzt. Nun geht es weiter mit dem nächsten Schritt. Bist du bereit? Jan zeigt dir, wie es weitergeht.
Der “WIE”-Workshop
Nach dem WAS-Workshop ist ein Moment vergangen? Die Mitarbeitenden haben Erfahrungen mit I learn gesammelt und die Ergebnisse des “Was”-Workshops umgesetzt. Nun geht es weiter mit dem nächsten Schritt. Bist du bereit? Jan zeigt dir, wie es weitergeht.
Schritt 3: Teams learn verstetigen
Teams learn verstetigen
Die Verstetigung von Lernprozessen direkt im Arbeitsalltag entscheidet darüber, ob ihr langfristig erfolgreich seid beim gemeinsamen Lernen. Die Workshops werden durch alltägliche Impulse begleitet und so das Erreichte verstetigt.
Lernroutinen
Nach dem Workshop ist mitten im Alltag. Und der bringt viele Herausforderungen mit sich, bei denen Teams learn mitunter aus dem Blick gerät. Jan zeigt dir in diesem Video Ideen auf, mit denen du die Motivation deines Teams aufrecht erhältst und so das Erreichte langfristig sicherst.